Geschrieben von Angela Kessler und Daniel Kähny
Update 28.3.2022: Ein erster Erfolg siehe igschuleeichsel.de
Ein Blog mit Geschichte(n) muss auch zu aktuellen Themen Stellung nehmen, speziell in diesem Fall. Ich (Daniel Kähny) bin noch in Adelhausen in die Grundschule gegangen und konnte zur Schule laufen. Gegen den Widerstand der Einwohner von Adelhausen wurde diese Schule geschlossen. Inzwischen wurde das Gebäude abgerissen. Über die Geschichte der Schulen in Adelhausen (Der erste Schulmeister in Adelhausen) und Eichsel (Schulskandal auf dem Dinkelberg aus dem Jahr 1792) hatten wir schon berichtet. Nun soll auch die Grundschule in Eichsel (eine Filialschule der Dinkelbergschule) geschlossen werden. Auf deren Homepage findet man zu diesem Thema leider nichts. Zwischen den Ortschaften Eichsel und Adelhausen besteht hinsichtlich der Schule eine gewachsene Verbindung. Nachdem schon die Schule in Adelhausen geschlossen wurde, wollen wir nicht noch einen weiteren Schulstandort verlieren. Das Team dieses Blogs unterstützt diese Forderung.
Über das Gesuch der Gemeinde Adelhausen zur Errichtung einer weiteren Gastwirtschaft hatten wir an anderer Stelle bereits berichtet. Zwar wurde die Bitte der Gemeinde vom zuständigen Direktorium rasch abgewiesen. Doch so schnell gaben sich die Adelhuser nicht geschlagen.
Weiterlesen: Der Wirtschaftsstreit in Adelhausen (1830-32): Post vom Innenminister
geschrieben von Daniel Kähny
Für heute war ein Beitrag geplant, den ich aus aktuellem Anlass erst später veröffentlichen werde. Deshalb gibt es heute nichts Neues. Der nächste Beitrag folgt wahrscheinlich in 2 Wochen, da ich nächste Woche auf dem Chaiglplatz in Adelhausen Apfel- und Kräuterschnaps brennen werde. Leser aus Adelhausen wissen also wo sie mich nächsten Donnerstag und Freitag finden können.
Auf dem Plan für weitere Beiträge stehen:
- Das Wachthaus in Adelhausen
- Die Fortsetzung des Wirtschaftsstreits in Adelhausen
- Die rechtliche Auseinandersetzung von Serafin Baumgartner mit seinem Nachbarn (heutige Rheintalstraße 3 und 5)
- Fortsetzung der Ahnengalerie (Hohler Linie)
Bis bald.
Geschrieben vom Ur-Enkel des letzten Sonnenwirths (Teil 6)
Die bisherige Geschichte:
- Gastwirtschaft zur Sonne in Gersbach: der Anfang
- Gastwirtschaft zur Sonne in Gersbach: Antrag und Concession
- Gastwirtschaft zur Sonne in Gersbach: Wie geht es nach 30 Jahren weiter?
- Gastwirtschaft zur Sonne in Gersbach: Liste der Wirte
- Gastwirtschaft zur Sonne in Gersbach: Ära J. (G.) F.
Johann Friedrich Sutter hatte die Wirtschaft im Jahre 1868, nach dem Tod seines Vaters übernommen und zehn Jahre weiterbetrieben. Das nächste offizielle Schreiben, das archiviert wurde, stammt aus dem Jahre 1882. Dort erfahren wir offiziell, dass der Wirtschaftsbetrieb am 26. Dezember 1878 vorläufig eingestellt wurde. Was war passiert?
Weiterlesen: Gastwirtschaft zur Sonne in Gersbach: Das letzte Bier
geschrieben von Daniel Kähny
Immer wieder tauchen im Nachlass kuriose Dokumente auf. Mein Vater Horst war 1959 Ratschreiber in Adelhausen, betreute auch die Genossenschaftsbank und arbeitete im elterlichen Betrieb auf dem Chaiglplatz mit. Nach dem Erhalt des folgenden Schreibens kam noch ein Nebenjob dazu.
Scheinbar hatten sich die Adelhauser bei der "Badische Zeitung" beschwert, dass zu wenig über den Ort berichtet wurde. Damit sollte jetzt Schluss sein, nachdem sogar der Bürgermeister eingeschaltet wurde.
Seite 3 von 11
Populäre Beiträge
- Die Kähny-Motsch-Baumgartner Galerie
- De Motsche Fritz
- Gastwirtschaft zur Sonne in Gersbach: Der Anfang
- Zwischendurch
- Militärverein Adelhausen
- Ansichtskarten von Adelhausen ANNO DAZUMAL
- Von der Reformation bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs
- Es ist soweit
- Der erste Schulmeister in Adelhausen
- Das Ende der alten Ordnung
Ältere Beiträge
-
Juli 2022
-
Juni 2022
-
Mai 2022
-
April 2022
-
März 2022